Bildunterzeile: (v.l.) Stadtbürgermeister Oliver Krügel überreicht den Firmeninhabern und Geschäftsführung Christian, Laura und Sophie Heuchemer den Gratulationsbrief sowie Blumengruß vor der neuen Holzbearbeitungsanlage im Werk 1.
Ein besonderes Jubiläum feierte in den vergangenen Tagen das Bad Emser Unternehmen Heuchemer Verpackungen. Doch das 100-jährige Bestehen kann nicht in der vorgesehenen Form gefeiert werden. Daher wurde die Jubiläumsfeier aufgrund von Corona verschoben. Doch dieses bedeutende Datum war Stadtbürgermeister Oliver Krügel Anlass genug, das Traditionsunternehmen zur Gratulation zu besuchen.
Gegründet 1920 als Lahn- Säge- und Hobelwerk, begannen die ersten Jahrzehnte des damals noch jungen Unternehmens mit dem Werkstoff Holz. In der Folge wurden Kisten, Paletten und Holzverpackungen produziert. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts erkannte das Unternehmen die Potenziale des Werkstoffs Wellpappe für die Verpackungsindustrie. Ein Werkstoff, der noch heute eine maßgebliche Position einnimmt. Mit dem Eintritt in den Markt für Kunststoffverpackungen im Jahre 1970, war auch hier wieder Heuchemer Verpackung in einer Vorreiterrolle.
Und dieses Denken zieht sich wie ein roter Faden durch die Firmengeschichte. Auch in den letzten Jahrzehnten lag der Fokus immer wieder auf Fortschritt, durch technische Innovation.
So kann sich der Stadtbürgermeister, der seine Berufsausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma Heuchemer absolviert hat, „an die Anschaffung einer neuen Druckanlage im 7-Farben-Flexo-Direktdruck“ erinnern. „Das dazugehörige Druckzentrum wurde 2004 eröffnet und sorgte branchenweit für Furore“, erinnert sich Krügel, der heute noch gerne auf seine Ausbildungszeit zurückblickt.
Mit dem Ohr an der Arbeitnehmerschaft, hat das Unternehmen immer auch Verantwortung für diejenigen übernommen, die einem Unternehmen ein Gesicht geben, nämlich für die Menschen hinter den Kulissen. Noch heute sind in den unterschiedlichsten Funktionsbereichen sowie im Management Beschäftigte tätig, die mittlerweile Jahrzehnte an Firmenzugehörigkeit vorweisen können. Dies kommt nicht von ungefähr.
Zudem setzt sich Heuchemer Verpackung in vielfältiger Weise für das Gemeinwesen ein und tritt bei zahlreichen gesellschaftlichen Anlässen als Unterstützer auf. Dazu zählen beispielsweise der Blumenkorso, das Brückenfestival oder das Kabarett Casablanca.
„Wir dürfen stolz darauf sein, dass ihr Eure Geschichte unter anderem in Bad Ems geschrieben habt und unserer schönen Stadt noch heute die Treue haltet. Auch dafür danken wir herzlich!“, so Stadtbürgermeister Oliver Krügel gegenüber Christian, Laura und Sophie Heuchemer, der weiter ausführt: „Im Namen der Stadt Bad Ems wünsche ich dem Unternehmen und Eurer Familie weiterhin viel Glück, Erfolg und Gesundheit - auf eine Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte im nächsten Jahrhundert“.