Stadt würdigt Arbeit der Corona-Ambulanz in Bad Ems
Wie die Rhein-Lahn-Zeitung bereits am 04.06.2020 berichtete, dankte Herr Stadtbürgermeister Krügel im Namen der Stadt Bad Ems dem Team rund und Dr. Simons und Dr. Schwab aus der Gemeinschaftspraxis im ehemaligen Hôtel de Flandre für deren Engagement und Ihre aufopfernde Arbeit in der Fieberambulanz.
Dank der großzügigen Räumlichkeiten und der zwei separaten Eingänge, konnten nach wie vor die Patienten ohne Corona-Verdacht kontaktlos und strikt getrennt, die Praxis weiter aufsuchen. Der Normalbetrieb der Gemeinschaftspraxis und auch die Hausbesuche konnten durch den zusätzlichen Einsatz von verschiedenen Allgemeinmedizinern aus Bad Ems und der Umgebung in der Fieberambulanz aufrecht erhalten bleiben.
“Das ist uns nirgendwo sonst bekannt, dass sich Allgemeinmediziner auf diese Weise zusammengeschlossen haben“ betonte Dr. Schwab. Auch das gesamte Praxisteam habe tolle Arbeit geleistet und Frau Dr. Simons fügte hinzu: „Unsere Mitarbeiter haben viele Überstunden geleistet und machen es zum Teil immer noch“.
Ebenfalls anwesend waren Gisela Betram (Erste Beigeordnete des Rhein-Lahn-Kreises und der Verbandsgemeinde Bad Ems – Nassau) und Petra Hoppe (stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamtes des Rhein-Lahn-Kreis), um auch im Name der Verbandsgemeinde und der Kreisverwaltung Ihren Dank auszusprechen. Im Anschluss wurde noch in einer lockeren Gesprächsrunde über die aktuelle Situation ausgetauscht.
Derzeit (zum Redaktionsschluss) werden noch 8-10 Verdachtsfälle täglich untersucht. Die Tendenz nimmt auch hier ab.
„Allerdings liegt es an uns allen, dass diese Entwicklung keine Kehrtwende vollzieht. Gerade jetzt dürfen wir nicht nachlässig werden und müssen uns insbesondere bei weiteren Lockerungen noch strenger an die dann geltenden (Hygiene-)Regeln halten!“ so Herr Stadtbürgermeister Krügel.




